untersetzen

untersetzen
ụn|ter||set|zen 〈V. tr.; hat
1. unter etwas setzen
2. 〈Tech.〉 die Drehzahl verringern
3. 〈Elektrotech.〉 die Frequenz herabsetzen

* * *

1ụn|ter|set|zen <sw. V.; hat [mhd. undersetzen]:
unter etw. setzen, stellen.
2un|ter|sẹt|zen <sw. V.; hat:
1. etw. mit etw. durchsetzen, mischen:
der Wald ist mit Sträuchern untersetzt.
2.
a) (Kfz-Technik) die Motordrehzahl in einem bestimmten Verhältnis heruntersetzen;
b) (Elektrot.) verlangsamt wiedergeben:
elektronische Signale u.

* * *

un|ter|sẹt|zen <sw. V.; hat: 1. etw. mit etw. durchsetzen, mischen: der Wald ist mit Sträuchern untersetzt; In allen Arbeitskollektiven gilt es, eine solche Atmosphäre zu schaffen, in der Plan und Wettbewerbsprogramm mit konkreten Verpflichtungen der Werktätigen untersetzt ... werden (NNN 25. 2. 88, 1). 2. a) (Kfz-T.) die Motordrehzahl in einem bestimmten Verhältnis heruntersetzen; b) (Elektrot.) verlangsamt wiedergeben: elektronische Signale u.
————————
ụn|ter|set|zen <sw. V.; hat [mhd. undersetzen]: unter etw. setzen, stellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untersetzen — Untersêtzen, verb. reg. act. 1. Úntersetzen; ich setze unter, untergesetzt, unter zu setzen; unter etwas setzen, mit dessen Verschweigung. Eine Stütze untersetzen, unter etwas, welches den Fall drohet. Ein Gefäß untersetzen, unter einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • untersetzen — untersetzen, untersetzt ↑ setzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • untersetzen — V. (Aufbaustufe) einen Gegenstand unter einen anderen setzen Beispiel: Der Wasserhahn tropfte und er hat einen Eimer untergesetzt …   Extremes Deutsch

  • untersetzen — ụn|ter|set|zen; ich habe den Eimer untergesetzt   un|ter|sẹt|zen; untersetzt (gemischt) mit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • untersetzt — untersetzen, untersetzt ↑ setzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Untersetzung — Un|ter|sẹt|zung 〈f. 20; kurz für〉 Untersetzungsgetriebe * * * Un|ter|sẹt|zung, die; , en: a) (Kfz Technik) Vorrichtung zum Untersetzen: eine U. einbauen; b) (Elektrot.) das Untersetzen. * * * Untersetzung,   1) Elektronik …   Universal-Lexikon

  • untersetzt — un|ter|setzt [ʊntɐ zɛts̮t] <Adj.>: (in Bezug auf den Körperbau) nicht besonders groß, aber stämmig: ein untersetzter Typ. Syn.: ↑ breit, ↑ dick, ↑ gedrungen, ↑ kompakt (ugs.), ↑ korpulent, ↑ pummelig …   Universal-Lexikon

  • Andreas Schubert — Johann Andreas Schubert Johann Andreas Schubert (DDR Briefmarke, 1985) Johann Andreas Schubert (* 19. März …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe 130 — DR Baureihe 132 DBAG Baureihe 232 Nummerierung: DR 130 001–080, 101, 102 DR 131 001–076 DR 132 001–709 DR 142 001–006 Hersteller: Lokomotivfabrik Woroschilowgrad (heute Luhansk) …   Deutsch Wikipedia

  • Daumenuntersatz — Aus dieser Position heraus kann sich der Daumen ungezwungen unter den Handteller bewegen. Der Daumenuntersatz ist seit etwa Johann Sebastian Bach[1] ein wichtiger Aspekt des Klavierspiels, insbesondere in Tonleitern und vergleichbaren Tonfolgen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”